Produktinfo
Der XXLite ist einer der besonderen und einzigartigsten Gleitschirme, die je in Produktion gegangen sind. Sein modernes Einfach-Segel-Design ist das absolut Ultimative für den Flug mit minimalem Gewicht. Vermutlich ist es das leichteste Fluggerät, das derzeit existiert. Allerdings ist der XXLite ein ganz spezieller Schirm, und auch nur für spezielle Piloten geeignet, die seine Grenzen verstehen, und über die Fähigkeit und Erfahrung verfügen, diesen Schirm zu fliegen.
Wenn der gesamte Schirm offen ist, das bei relativem Luftfluss und mit etwa 5 kg weniger Luft im Schirminneren, ist der XXLite tatsächlich 80 % leichter als ein normaler Gleitschirm in der gleichen Größe. Das bedeutet, dass der Pilot mehr von der Luft erlebt, als er je für möglich gehalten hat, da die Kappe so viel weniger Massenträgheit hat wenn sie sich durch verschiedene Luftmassen bewegt.
Beim Fliegen des XXLite ist es wichtig sich bewusst zu machen, dass seine Bewegungen und sein Feedback ein natürliches Ergebnis der Physik sind. Der Flügel reagiert mit dem Gewicht des inneren Luftvolumens sehr stark durch jede Bewegung, die in der Atmosphäre geschieht, allerdings macht das den Schirm nicht von Natur aus instabil. Wegen seiner kaum vorhandenen Massenträgheit hat er auch weniger Tendenz zum Überschießen. Und diese reduzierte Amplitude („Ausschlag“) ist eine positive Charaktereigenschaft in Turbulenzen. Diese „Sensitivität“ sollte nicht beschönigt werden, und es ist wichtig, dass Piloten, die den XXLite fliegen wollen, das Feedback, dass dieser Schirm geben wird, auch fähig sind, (wert-) zu schätzen. Das richtige Einschätzen gilt natürlich auch für die entsprechenden Bedingungen, die herrschen müssen und angemessen sind, um diesen Schirm zu fliegen.
Die reine Gleitleistung des XXLite ist mit dem Ultralite in derselben Größe vergleichbar, aber der Trimmspeed ist beträchtlich geringer, und er hat kein Beschleunigungssystem. Daher müssen die Piloten dieses Fehlen einer möglichen Geschwindigkeitszunahme einkalkulieren, wenn sie sich dafür entscheiden, bei den herrschenden Bedingungen zu fliegen. Der geringere Trimm Speed bedeutet, dass du mehr Zeit mit Gegenwind oder in turbulenter Luft verbringen wirst, und dein Gleitflug davon entsprechend beeinflusst wird.
Der XXLite hat einen EN Lasttest , aber keine Flugzulassung. Wir empfehlen ihn erfahrenen Piloten, die sich einen ganz besonderen 2ten oder 3ten Gleitschirm zulegen wollen.
Farbwahl
Lieferumfang
Dein OZONE Schirm wird standardmäßig mit dem folgenden Zubehör ausgeliefert::
You may choose to add something to your order, such as: Saucisse Bag (video) (concertina packing bag), Glider Backpack, Easy Bag (quick stuff sack), or OZONE Clothing and Accessories.
Spezifikationen
16 | 19 | |
---|---|---|
Number of panels | 41 | 41 |
Projected area (m2) | 13.9 | 16.4 |
Flat area (m2) | 16 | 18.9 |
Projected span (m) | 7.4 | 8.1 |
Flat span (m) | 9.3 | 10.1 |
Projected Aspect Ratio | 4.0 | 4.0 |
Flat aspect ratio | 5.4 | 5.4 |
Root Chord (m) | 2.2 | 2.4 |
Glider Weight* (kg) | 1.20 | 1.37 |
In-flight weight range (kg) | 65-95 | 85-115 |
EN / LTF | EN Load Test | EN Load Test |
Material
- Obersegel: Porcher 7000 E71A
- Rippen: Porcher 7000 E29
- Gallerieleinen: Edelrid 8000U-050
- mittleres Stockwerk: Edelrid 8000U-190/130
- Stammleinen: Edelrid 8000U-230/190